Die Besiedlung des Appenzellerlandes beginnt im 7. Jahrhundert entlang der Glatt. Das Klostjavascript:;er St. Gallen übt einen grossen Einfluss auf das Leben der Lokalbevölkerung aus. Herisau wird erstmals im Jahr 907 erwähnt. Die Bezeichnung Appenzell stammt aus dem Jahr 1071. Im Laufe der Jahrhunderte ist der Kanton immer wieder Schauplatz bedeutender Schlachten, bis Appenzell im Jahr 1513 als 13. Kanton der Schweizerischen Eidgenossenschaft beitritt. 1597 teilt sich der Kanton aus religiösen Gründen in zwei Halbkantone: das protestantische Appenzell Ausserrhoden und das katholische Appenzell Innerrhoden.
• Speicher | • Urnäsch |
• Trogen | • Herisau |
• Rehetobel | • Wald |
• Schwellbrunn | • Hundwil |
• Grub | • Stein |
• Heiden | • Reute |
• Wolfhalden | • Waldstatt |
• Lutzenberg | • Teufen |
• Walzenhausen | • Bühler |
• Schönengrund | • Gais |
Das ist Appenzell Ausserrhoden. Lieblich eingebettet zwischen Bodensee und Alpsteinmassiv, Natur und Kultur, Stadt und Land, bietet die reizvolle Hügellandschaft einzigartige Wohn und Lebensqualität: Ideal zum Arbeiten, traumhaft zum Wohnen und perfekt für die Ferien. Obwohl wir klein sind, behaupten wir uns gut. Innerhalb der Schweiz zählen wir zu den attraktivsten Steuerstandorten – und zwar für Unternehmen wie auch für Privatpersonen. Appenzell Ausserrhoden ist aber aus weiteren guten Gründen attraktiv: Moderne Infrastrukturen, zuverlässige Verkehrsnetze oder ein starkes Gesundheits und Schulwesen stärken uns zusätzlich. Appenzell Ausserrhoden ist Kleinheit und Überblickbarkeit, Nähe und Distanz, Einsamkeit und Geselligkeit, Lebensfreude und Melancholie. Wir sind stolz auf diese Vielfalt. Denn sie ist Voraussetzung für eine grossartige Zukunft.
Klein, aber tüchtig: Appenzell Ausserrhodens Wirtschaft ist ebenso vielschichtig wie dynamisch und zeichnet sich seit Jahren durch eine tiefe Arbeitslosenquote aus. Die Unternehmen profitieren von gut qualifizierten und motivierten Mitarbeitenden.
Wussten Sie, dass es in Appenzell Ausserrhoden rund 200 Weiher und Amphibienlaichgebiete gibt? Oder der Kanton mit seinen 4\'300 Bächen das dichteste Gewässernetz der Schweiz aufweist? Die vielfältige Natur und die schöne Landschaft sind eine der Stärken von Appenzell Ausserrhoden.
• Säntis |
• Schwägalp |
• Alpstein |
• Henry-Dunant-Museum Heiden |
• Appenzeller Alpen |
• Stoss AR |